I. Unternehmensdaten
Die Angaben werden zur Einordnung benötigt, um die richtigen Fragen stellen zu können.
Wie viele Mitarbeiter haben Sie?
1-10
11-50
51-250
251-1.000
> 1.000
Weiß nicht
Wo befindet sich der Hauptsitz des Unternehmens?
In Deutschland
In einem anderen EU-Land
In einen Nicht-EU-Land
Haben Sie weitere Standorte? (Mehrfachantwort möglich)
Ja, in Deutschland
Ja, in einem anderen EU-Land
Ja, in einen Nicht-EU-Land
Nein
Wie würden Sie Ihr Unternehmen beschreiben? (Mehrfachantwort möglich)
*
Wir stellen Produkte her
Wir handeln mit Produkten (Einzelhandel, Großhandel, OnlineShop, etc.)
Wir leisten Dienste mit Materialeinsatz (Reperaturservice, etc.)
Wir leisten Dienste ohne Materialeinsatz
Bitte beschreiben Sie Ihr Kerngeschäft in einem Satz (Optional)
Welcher Branche ist Ihr Unternehmen zugehörig?
Dienstleistungen
Erneuerbare Ressourcen & Alternative Energien
Lebensmittelbranche
Finanzdienstleistungen
Gesundheitssektor
Infrastruktur (Versorgung und Ausbau)
Konsumgüter (Produktion & Verkauf)
Ressourcentransformation
Rohstoff- und Materialverarbeitung
Technologie und Kommunikation
Transport
Sonstiges, bitte angeben
Zurück
Weiter
II. Unternehmensführung
Die folgenden Fragen bestimmen Ihr Scoring im Bereich “Unternehmensführung”.
Zurück
Weiter
Wie ist Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen verankert? (Mehrfachantwort möglich)
Bisher nicht
Weiß nicht
Wir haben eine Nachhaltigkeitsstrategie
Wir haben einen Nachhaltigkeitsbeauftragten (Teil-/Vollzeit)
Wir haben eine Person, die das Thema begleitet (nicht Teil-/Vollzeit)
Wir haben einen Verhaltenskodex, der soziale und ökologische Nachhaltigkeit einschließt
Wir haben klare Nachhaltigkeitsziele in der Produkt-/Dienstleistungsentwicklung
Unser Geschäftsmodell beruht auf nachhaltigen Produkten / Dienstleistungen
Unser Risikomanagement beinhaltet ökonomische, ökologische und soziale Faktoren
Boni sind an nachhaltige Ziele gekoppelt
Wie messen Sie Ihre Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit? (Mehrfachantwort möglich)
Bisher nicht
Weiß nicht
Wir messen, wie viel Treibhausgasemissionen in unserem Betrieb entstehen.
Wir haben ein Umweltmanagementsystem
Wir haben ein Energiemanagementsystem
Wir analysieren (min.) jährlich die Auswirkungen unseres Unternehmens auf die Umwelt, um es zum Vorjahr zu vergleichen.
Ja, Folgende (bitte angeben)
Berichten Sie über Nachhaltigkeit (z.B. an Inhaber, Behörden, Geldgeber, Kunden...)? (Mehrfachantwort möglich)
Bisher nicht
Weiß nicht
Ja, über die Auswirkungen von Umweltveränderungen auf unser Unternehmen (Risiko-Management)
Ja, über die Auswirkungen unseres Unternehmens auf die Umwelt (CO2-Emissionen, Abfall, etc.)
Ja, wir unterliegen einer gesetzlichen Berichtspflicht (z.B. CSRD, NFRD)
Ja, Folgende (bitte angeben)
Ergebnis Unternehmensführung (max. 10)
Unternehmensführung gerundet
Zurück
Weiter
III. Umwelt
Die folgenden Fragen bestimmen Ihr Scoring im Bereich “Umwelt”. (Hinweis: Der Test dient Ihrer ersten Einschätzung. Sie können die Antworten im Nachgang präzisieren.)
Zurück
Weiter
Mobilität
Wie machen Sie Geschäftsreisen?
Wir haben keine, kaum (< 10/Jahr)
Weiß nicht
Meist (> 90%) mit dem Zug oder E-Auto
Meist (> 90%) mit dem Auto
Meist (> 90%) mit dem Flieger
Mix von Auto und Zug (ohne Flugreisen)
Mix von Auto, Zug und Flugreisen
Haben Sie einen Fuhrpark?
Nein
Weiß nicht
Ja, mit Verbrenner-Fahrzeugen
Ja, rein elektrisch
Ja, mit Hybridfahrzeugen
Ja, mit Lastenfahrrädern
Ja, Mix aus Fahrzeugen
Zurück
Weiter
Treibhausgase
Sie haben angegeben, Treibhausgasemissionen zu messen. Mit welchen Zielen und Maßnahmen ist das verbunden?
Bisher keine
Weiß nicht
Wir haben das Ziel klimaneutral zu werden und arbeiten daran
Wir sind klimaneutral oder klimapositiv (durch CO2-Kompensation)
Wir sind klimaneutral oder klimapositiv (durch Einsparungsmaßnahmen und CO2-Kompensation)
Sie haben angegeben, Treibhausgasemissionen zu messen. Welche Emissionen werden dabei beachtet? (Mehrfachantwort möglich)
Scope 1 (z.B. eigene Anlagen und Fuhrpark)
Scope 2 (Emissionen aus der Erzeugung von eingekauften Strom)
Scope 3 (z.B. Transport und Verteilung, gekaufte Waren und Dienstleistungen, Geschäftsreisen etc.)
Wir messen nicht nach dem Greenhouse Gas Protocol, sondern nach anderen Standards
Weiß nicht
Zurück
Weiter
Energie
Beziehen Sie Ökostrom? (Mehrfachantwort möglich)
Nein
Weiß nicht
Ja, 100% regenerativ
Ja, mit regenerativem Anteil
Wir erzeugen selbst Strom aus regenerativen Quellen
Haben Sie Maßnahmen zur Reduktion Ihres Energieverbrauchs ergriffen? (Mehrfachantwort möglich)
Nein
Weiß nicht
Ja, durch Verhaltensänderung: Unsere Mitarbeiter wurden sensibilisiert/geschult Energie zu sparen
Ja, wir haben den Energieverbrauch während der Produktion optimiert
Ja, durch besonders energieeffiziente Geräte und Anlagen
Ja, Folgendes (bitte angeben)
Haben Sie Maßnahmen zur Reduktion Ihres Energieverbrauchs ergriffen? (Mehrfachantwort möglich)
Nein
Weiß nicht
Ja, durch Verhaltensänderung: Unsere Mitarbeiter wurden sensibilisiert/geschult Energie zu sparen
Ja, durch smarte Hilfsmittel (Zeitschaltuhr, etc.)
Ja, Folgendes (bitte angeben)
Zurück
Weiter
Wärme
Wie heizen Sie Ihre Büroflächen/Betriebsstätten/im Betrieb?
Weiß nicht
Via Wärmepumpe, Solarthermie
Mit Biogas
Mit Holzpellets
Mit Fernwärme
Mit Erdgas
Mit Heizöl
Zurück
Weiter
Wasser
Haben Sie Maßnahmen zum Sparen von Wasser getroffen? (Mehrfachantwort möglich)
Nein
Weiß nicht
Ja, durch Verhaltensänderung: Unsere Mitarbeiter wurden sensibilisiert/geschult Wasser zu sparen
Ja, durch Wassersparsysteme (z.B. an Hähnen, andere Geräte)
Ja, Folgendes (bitte angeben)
Zurück
Weiter
Nachhaltiger Konsum und Produktion
Handel und Hersteller
Handelt Ihr Unternehmen allgemein ressourcenschonend? (Mehrfachantwort möglich)
Nein
Weiß nicht
Ja, wir sparen Ressourcen bei der Produktherstellung
Ja, wir nutzen nachhaltige Ressourcen
Ja, wir haben andere Beispiele von Mehrfachverwertung etabliert
Ja, Folgendes (bitte angeben)
Sind Ihre Produkte fairtrade, bio und umweltschonend? (Mehrfachantwort möglich)
Nein
Weiß nicht
Ja, die Rohstoffe unserer Produkte sind zum Großteil (> 80%) nachhaltig
Ja, die Rohstoffe unserer Produkte sind teilweise nachhaltig
Ja, Folgendes (bitte angeben)
Nachhaltiger Konsum und Produktion
Dienstleistungen mit Materialeinsatz
Handelt Ihr Unternehmen allgemein ressourcenschonend? (Mehrfachantwort möglich)
Nein
Weiß nicht
Ja, wir haben papierintensive Prozesse digitalisiert.
Ja, wir erkunden Wege, um den Kauf neuer Produkte zu vermeiden, bevor wir diese einkaufen.
Ja, wir haben andere Beispiele von Mehrfachverwertung etabliert
Ja, wir sparen Ressourcen bei der Abwicklung der Dienstleistung
Ja, Folgendes (bitte angeben)
Sind viel genutzte Produkte fairtrade, bio und umweltschonend? (Mehrfachantwort möglich)
Nein
Weiß nicht
Ja, wir achten beim Bürobedarf darauf (z.B. Papier, Stifte)
Ja, bei Lebensmitteln im Büro (z.B. Kaffee, Obst, Süßigkeiten)
Ja, bei Hygieneprodukten im Büro (z.B. Seife)
Ja, bei elektronischen Geräten (z.B. Laptops, Telefone)
Ja, die verwendeten Produkte zur Erfüllung der Dienstleistung sind zum Großteil (> 80%) nachhaltig
Ja, die verwendeten Produkte zur Erfüllung der Dienstleistung sind teilweise nachhaltig
Ja, Folgendes (bitte angeben)
Nachhaltiger Konsum und Produktion
Dienstleistungen ohne Materialeinsatz
Im Büroalltag: Handelt Ihr Unternehmen allgemein ressourcenschonend? (Mehrfachantwort möglich)
Nein
Weiß nicht
Ja, wir haben papierintensive Prozesse digitalisiert.
Ja, wir erkunden Wege, um den Kauf neuer Produkte zu vermeiden, bevor wir diese einkaufen.
Ja, wir haben andere Beispiele von Mehrfachverwertung etabliert.
Ja, Folgendes (bitte angeben)
Im Büroalltag: Sind viel genutzte Produkte fairtrade, bio und umweltschonend? (Mehrfachantwort möglich)
Nein
Weiß nicht
Ja, wir achten beim Bürobedarf darauf (z.B. Papier, Stifte)
Ja, bei Lebensmitteln im Büro (z.B. Kaffee, Obst, Süßigkeiten)
Ja, bei Hygieneprodukten im Büro (z.B. Seife)
Ja, bei elektronischen Geräten (z.B. Laptops, Telefone)
Ja, Folgendes (bitte angeben)
Zurück
Weiter
Abfall und Recycling
Handel und Hersteller
Achtet Ihr Unternehmen besonders stark auf die Vermeidung von Abfall, insbesondere Plastik? (Mehrfachantwort möglich)
Nein
Weiß nicht
Ja, durch Verhaltensänderung: Unsere Mitarbeiter wurden zur Plastik- und Müllvermeidung sensibilisiert/geschult.
Ja, wir überprüfen unsere Produkte, ob Plastik ersetzt und reduziert werden kann.
Ja, wir optimieren unsere Logistik- und Lieferketten, um unnötige Verpackung zu vermeiden.
Ja, durch Einführung von Recycling-Programmen, um das Recycling von Stoffen (z.B. Plastik) zu fördern und den Einsatz von neuem Stoffen (z.B. Plastik) zu reduzieren.
Ja, wir verwenden wiederverwendbare Verpackungen, z.B. wiederverwendbare Behälter oder Verpackungen aus nachhaltigen Materialien.
Ja, Folgendes (bitte angeben)
Abfall und Recycling
Dienstleistungen mit Materialeinsatz
Achtet Ihr Unternehmen besonders stark auf die Vermeidung von Abfall, insbesondere Plastik? (Mehrfachantwort möglich)
Nein
Weiß nicht
Ja, durch Verhaltensänderung: Unsere Mitarbeiter wurden zur Plastik- und Müllvermeidung sensibilisiert/geschult.
Ja, wir trennen anfallenden Müll (streng)
Ja, wir trennen anfallenden Müll (teilweise)
Ja, wir überprüfen bei Ausübung unserer Dienstleistung, ob Plastik ersetzt und reduziert werden kann.
Ja, Folgendes (bitte angeben)
Abfall und Recycling
Dienstleistungen ohne Materialeinsatz
Im Büroalltag: Achtet Ihr Unternehmen besonders stark auf die Vermeidung von Abfall, insbesondere Plastik? (Mehrfachantwort möglich)
Nein
Weiß nicht
Ja, durch Verhaltensänderung: Unsere Mitarbeiter wurden zur Plastik- und Müllvermeidung sensibilisiert/geschult.
Ja, wir trennen im Büroalltag anfallenden Müll (streng)
Ja, wir trennen im Büroalltag anfallenden Müll (teilweise)
Ja, Folgendes (bitte angeben)
Zurück
Weiter
Nachhaltige Projekte
Beteiligen Sie sich an sozialen oder ökologischen Projekten? (Mehrfachantwort möglich)
Nein
Weiß nicht
Spenden für ökologische oder soziale Projekte
Aktionen unterstützen (z.B. Müll sammeln, Feste unterstützen)
Teiche anlegen, Flächen entsiegeln, Dächer und Fassaden begrünen
Wir haben eigene Flächen, die wir mit vielfältigen Pflanzen begrünen
Ja, anderes
Ergebnis Umwelt (max. 10 Punkte)
Umwelt gerundet
Anmerkungen zum Teil Umwelt (optional)
Möchten Sie weitere Bemühungen ergänzen oder haben Sie weitere Anregungen?
Zurück
Weiter
IV. Soziales
Dieser letzte Teil bestimmt Ihr Scoring im Bereich “Soziales”. (Hinweis: Der Test dient Ihrer ersten Einschätzung. Sie können die Antworten im Nachgang präzisieren.)
Zurück
Weiter
Keine Armut und Geschlechtergleichheit
Haben Sie Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie getroffen? (Mehrfachantwort möglich)
Nein
Weiß nicht
Ja, Teilzeit ist bei uns möglich
Ja, wir haben führende Angestellte in Teilzeit
Ja, wir haben flexible Arbeitszeiten
Ja, wir haben Home Office oder Remote Working Angebote
Ja, wir fördern oder unterstützen Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Ja, Folgendes (bitte angeben)
Wenn Sie Ihr Management ansehen, wie ist das Verhältnis von Mann und Frau in Führungspositionen?
Weiß nicht
Überwiegend Männer
Überwiegend Frauen
Gut gemischt (nahezu 50:50)
Ihre Zulieferer oder Dienstleister: Achten Sie hier auf soziale Gerechtigkeit?
Nein, bisher nicht
Weiß nicht
Ich habe keine Zulieferer / Dienstleister
Ja, wir achten bei der Auswahl auf soziale Gerechtigkeit und halten dies vertraglich fest
Ja, wir lassen uns dadurch positiv beeinflussen
Zurück
Weiter
Weniger Ungleichheiten
Hat Ihr Unternehmen Mitarbeiter aus verschiedenen kulturellen Hintergründen?
Ja
Nein
Weiß nicht
Welchen Prozentsatz machen Mitarbeiter mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen oder sonstigen besonderen Bedürfnissen aus?
Weiß nicht
Keine
Bis 2,5%
> 2,5%
Zurück
Weiter
Gesundes Arbeitsumfeld ohne Überlastung
Werden in Ihrem Unternehmen Maßnahmen umgesetzt, um gegen Überlastung vorzugehen? (Mehrfachantwort möglich)
Nein
Weiß nicht
Ja, es werden Arbeitszeiten getrackt und entsprechend ausgeglichen
Ja, es gab dazu explizite Schulungen / Workshops
Ja, Folgende (bitte angeben)
Findet bei Ihnen mindestens 1x im Jahr eine Mitarbeiterbefragung statt oder gibt es andere Maßnahmen, um über das Wohlbefinden der Mitarbeiter informiert zu bleiben?
Nein
Weiß nicht
Ja, Mitarbeiterbefragung
Ja, Folgende (bitte angeben)
Bewusstsein für gesunde Ernährung fördern und möglich machen: Was trifft auf Ihr Unternehmen zu? (Mehrfachantwort möglich)
Nichts davon ist zutreffend
Weiß nicht
Küche mit der Möglichkeit, selbstgemachtes Essen zu erwärmen oder zu kochen
Es wird regelmäßig frisches Obst/Gemüse zur Verfügung gestellt
Wir bezuschussen gesundes Essen (bio, nicht-industriell, vegetarisch)
Folgendes (bitte ergänzen)
Zurück
Weiter
Würden Sie Ihre Unternehmenskultur als wertschätzend und als Vertrauenskultur bezeichnen? Wie sehr stimmen sie den Aussagen zu?
ZUHÖREN UND FEEDBACK: Mitarbeiter fühlen sich gehört und ihre Meinungen und Bedenken werden ernst genommen. Es gibt regelmäßige Feedback-Gespräche.
Stimme eher zu
neutral
Stimme eher nicht zu
Weiß nicht
RESPEKT & INKLUSION: Alle Mitarbeiter werden unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft oder sonstigen Merkmalen gleich behandelt und respektiert.
Stimme eher zu
neutral
Stimme eher nicht zu
Weiß nicht
ZUSAMMENARBEIT: Mitarbeiter arbeiten zusammen und unterstützen sich gegenseitig.
Stimme eher zu
neutral
Stimme eher nicht zu
Weiß nicht
VERANTWORTUNG UND AUTONOMIE: Mitarbeiter haben die Freiheit und das Vertrauen, ihre Arbeit selbstständig und verantwortungsvoll auszuführen.
Stimme eher zu
neutral
Stimme eher nicht zu
Weiß nicht
TRANSPARENTE ENTSCHEIDUNGEN: Entscheidungen werden offen und transparent kommuniziert, um das Vertrauen der Mitarbeiter in die Führung zu stärken.
Stimme eher zu
neutral
Stimme eher nicht zu
Weiß nicht
ANERKENNUNG: Mitarbeiter werden für ihre Leistungen und Erfolge anerkannt und belohnt.
Stimme eher zu
neutral
Stimme eher nicht zu
Weiß nicht
Zurück
Weiter
Bildung
Ist Weiterbildung während der Arbeitszeit möglich? (Online-/Offline- Kurse)
Nein
Weiß nicht
Ja
Ja, wir entscheiden das von Fall zu Fall.
Ergreifen Sie andere Maßnahmen zur Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter? Was trifft zu? (Mehrfachantwort möglich)
Nein, keine weiteren Maßnahmen
Mentoren-Programm
Lunch and Learn o.ä.
Pair-Programming
Job-Rotate
Programme/Schulungen zu sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitszielen im Unternehmen
Folgendes (bitte angeben)
Zurück
Weiter
Nachhaltige Städte & Gemeinden
Entlastet Ihr Unternehmen die örtliche Infrastruktur, indem Anreize für die Mitarbeiter geschaffen wurden ÖPNV oder Rad zu nutzen? (Mehrfachantwort möglich)
Nein
Ja, ÖPNV wird bezuschusst
Ja, Rad-Anreize (JobRad, o.ä.)
Ja, Folgendes (bitte angeben)
Feedback zu diesem Teil "Soziales" des Fragebogens?
Möchten Sie weitere Bemühungen ergänzen oder haben Sie weitere Anregungen?
Ergebnis Soziales (max. 10 Punkte)
Soziales gerundet
Zurück
Weiter
Welche Herausforderungen rund um Nachhaltigkeit spüren Sie aktuell?
Reporting Pflicht erfüllen
Bewusstsein in der Belegschaft schaffen
Steigende Energiekosten
Aussagefähigkeit ggü. Kunden/Partnern bzgl. Nachhaltigkeit
Wettbewerbsfähigkeit sichern
Sonstige
Wir sind neugierig: Warum haben Sie den Fragebogen ausgefüllt?
Einfach mal schauen
Handlungsempfehlungen, um nachhaltiger zu werden
Handlungsempfehlungen, um Kosten zu sparen
Konkrete Empfehlungen für meine Industrie
Gap-Analyse zum Branchendurchschnitt
ESG Score für mein Unternehmen
Sonstige
Zurück
Weiter
Kontaktdaten eingeben und zum Ergebnis
Name
Vorname
Nachname
Geschäftliche E-Mail
*
beispiel@beispiel.de
Unternehmen
*
Funktion im Unternehmen
*) Pflichtfeld
Durchschnitt
Absenden
Should be Empty: